Am 6. Februar 2025 hat Generalanwalt Maciej Szpunar vom Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) seine Schlussanträge in der Rechtssache C-492/23 vorgelegt, in denen er die Haftung von Betreibern von Online-Marktplätzen...
Da künstliche Intelligenz (KI) die Industrie immer weiter umgestaltet, verschärfen die Regulierungsbehörden ihre Aufsicht, um sicherzustellen, dass der Datenschutz eine Priorität bleibt...
Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung ist die Datenübermittlung von EU-Bürgern in Drittländer eine Herausforderung für Staaten, die von der EU-Kommission im Rahmen...
Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) hat festgestellt, dass die EU-Kommission gegen mehrere Bestimmungen des EU-Datenschutzrechts verstoßen hat, die für die Organe, Einrichtungen, Ämter und Agenturen...
Seit dem Beginn des Internetzeitalters haben Technologieunternehmen immer ausgefeiltere Methoden entwickelt, um große Mengen personenbezogener Daten zu sammeln und zu nutzen – ohne umfassende Regulierung auf staatlicher Ebene...
Der technische Aspekt des Datenschutzes wird von den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen häufig übersehen, da sie sich meist auf die rechtlichen Aspekte des Themas konzentrieren und...
Google hat kürzlich die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies zum 04.01.2024 angekündigt und damit einen massiven Wandel in der Überwachung des Surfverhaltens der Nutzer eingeleitet...
Anfang November 2023 wurde ein Unternehmen, das Immobilien des griechischen Staates verwaltet, von Hackern angegriffen und in der Folge durch ein Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Attacke...