Für jede Verarbeitung personenbezogener Daten ist eine Rechtsgrundlage erforderlich, z. B. eine Einwilligung, ein berechtigtes Interesse oder eine rechtliche Verpflichtung. Im Oktober 2019 hat der Europäische Datenschutzausschuss ("EDPB"),...
Die Nichteinhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kann für Unternehmen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union zu schwerwiegenden Haftungsrisiken führen, die sich aus...
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt von Webdienstleistern, technische und organisatorische Anforderungen an die Datensicherheit umzusetzen, wenn sie Login-Bereiche für ihre Nutzer anbieten...
In den vergangenen Monaten drängten die europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden darauf, die Zustimmung der Nutzer als Standardmodell für die Verwendung von Cookies zu verwenden, die für die Bereitstellung...
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht, legt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Reihe von Bedingungen fest,...
Die Rechte aus der Datenschutz-Grundverordnung sollen die Transparenz der Datenverarbeitung gewährleisten und es dem Einzelnen ermöglichen, mitzubestimmen, welche Informationen über ihn gespeichert werden...
Datenschutzverletzungen lösen häufig behördliche Ermittlungen und mediale Aufmerksamkeit aus, was die Datensicherheit zu einem der größten Fallstricke für Unternehmen macht, wenn es um die Einhaltung der DSGVO geht...
Im Zeitalter von Big Data scheint es ein ehrgeiziges Ziel zu sein, natürlichen Personen eine wirksame Kontrolle darüber zu geben, welche Informationen über sie da draußen existieren. Dennoch enthält...
Während die Debatten zwischen den EU-Institutionen und Lobbygruppen über eine Überarbeitung der Cookie-Verordnungen weitergehen, setzen die Datenschutzaufsichtsbehörden...